News

2013

Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wird die Gesamtzahl der im Straßenverkehr Getöteten im Jahr 2013 gegenüber 2012 um sieben bis acht Prozent auf etwas über 3.300 Getötete sinken. Damit liegt die Anzahl der Getöteten noch einmal deutlich unter dem Niveau des Vorjahres mit 3.600 Getöteten, dem bisher günstigsten Jahr seit Aufzeichnung der Verkehrsunfallstatistik.

Quelle:BASt-Pressemitteilung 32/2013

Die Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) wird 2014 Teil des Veranstaltungspakets des ADAC Rallye Masters. Im Rahmen der teilnehmerstärksten Rallye-Serie Deutschlands startet ab dem kommenden Jahr auch die DRM. Der ADAC übernimmt damit auch das Prädikat der DRM vom DMSB. Somit gibt es im ADAC Rallye Masters Veranstaltungspaket 2014 Titelentscheidungen in der DRM, in den sechs Divisionen und um den Gesamtsieg des ADAC Rallye Masters. Bei sechs Veranstaltungen innerhalb des ADAC Rallye Masters sowie der ADAC Rallye Deutschland, bei der insgesamt zwei Wertungsläufe gefahren werden, entscheidet sich zudem der Sieg im ADAC Opel Rallye Cup 2014.

Zum Abschluss des Jahres hat der MSC Daun alle Helfer des Eifel Rallye Festivals nach Steinborn zum Landgasthof "Beim Brauer", eingeladen. Etwa 100 Helfer waren dieser Einladung gefolgt. Mit dem Helferabend bedankte sich der MSC für die freiwillige und engagierte Unterstützung des Eifel Rallye Festivals. Ob als Streckenposten, WP Leiter, Presse, Ärzte und Mediziner oder Lagermeister, alle haben durch Ihren Einsatz zum Gelingen und zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.

Vom 25.10. bis 09.11.2013 nahmen die Teams des MSC Daun, Christoph Bangert/Mathijs Slee (Startnummer 224) sowie Volkhard Bangert/Martin Kiefer (Startnummer 225), an einem neuen Rallye-Abenteuer teil, der Sahara Rallye de Tunisie El Chott 2013. Mit dem Prolog, den 11 Wertungsprüfungen und den Überführungskilometern, haben die Teams insgesamt über 2.900 Kilometer durch ganz Tunesien zurückgelegt.

Bild: © Oliver Steffes-tun

Wegen eines technischen Defekt (defekte Antriebswelle) in der WP11, musste das Team Jürgen Lenarz / Natalie Solbach-Schmidt, gestartet unter der Bewerbung des MSC Daun, auf Platz 6 im Gesamtergebnis und in der Klasse 7 auf Platz 2 liegend, aufgeben.

 

Vom 25.10. bis 09.11.2013 nahmen die Teams des MSC Daun, Christoph Bangert/Mathijs Slee (Startnummer 224) sowie Volkhard Bangert/Martin Kiefer (Startnummer 225), an einem neuen Rallye-Abenteuer teil, der Sahara Rallye de Tunisie El Chott 2013. Mit dem Prolog, den 11 Wertungsprüfungen und den Überführungskilometern, haben die Teams insgesamt über 2.900 Kilometer durch ganz Tunesien zurückgelegt.

Bei der letzten Sitzung des Vorstandes des MSC Daun am 30.10.2013 wurde der Termin für die nächste Mitgliederversammlung auf den 18.01.2014 festgelegt.

 

Das Rallyewochenende vom 08.11. - 09.11. steht ganz im Zeichen der Rallye Köln-Ahrweiler. 3 Teams des MSC Daun werden in unterschiedlicher Weise an der Veranstaltung teilnehmen.

Am Samstag, 06. Oktober 2013 fand die ADAC Rallye Bad Emstal statt, bei der Jürgen Lenarz mit neuer Copilotin Natalie Solbach-Schmidt aus Olpe an den Start ging.

Vom 25.10. – 09.11.2013 nehmen die Teams Christoph Bangert/Mathijs Slee (Startnummer 224) sowie und Volkhard Bangert/Martin Kiefer (Startnummer 225) an einem neuen Rallye-Abenteuer teil, der Sahara Rallye de Tunisie El Chott 2013.

Als wäre die Ausgangslage nicht schon spannend genug gewesen: Beim achten und letzten Lauf zum ADAC OPEL Rallye Cup kam es zum finalen Showdown zwischen Markus Fahrner (Winnenden) und Marijan Griebel (Hahnweiler). Einfache Rechnung: Wer im Opel Adam gewinnt ist (fast) der Cup-Sieger im Premierenjahr. Der 24-jährige Youngster Griebel musste aber neben dem Sieg bei der ADAC 3-Städte-Rallye (25.-26. Oktober 2013) auch die Zusatzpunkte für den Piloten mit den meisten Bestzeiten auf den Wertungsprüfungen erreichen, um dem 33-jährigen Routinier Fahrner den Sieg noch zu entreißen.

(c) Harald Illmer www.ir7.at

Zur Admont Rallye, ein Lauf zur Österreichischen Meisterschaft, war auch eine Gruppe von Slowly Sideways Vorort. Peter Schlömer und Petra Müller nahmen die Herausforderung an, in der Alpenregion 150 WP-Kilometer zu fahren. Bei regnerischen Bedingungen waren die Straßen sehr glatt, und es galt mit Respekt an die Sache ranzugehen, derweil Fahrfehler dazu führen konnten, einige hundert Meter die Abhänge herunterzufallen.

Bei der Ostsee-Rallye, einer Veranstaltung der ADAC Rallye Masters, siegte er als Co-Pilot von Heiko Hahn in der Division. Die Rallye fand bei sommerlichen Temperaturen und dementsprechend perfekten Rallyebedingungen rund um das Ostseebad Grömitz statt. Nach erfolgter Besichtigung der Wertungsprüfungen am Freitag und letzter technischer Kontrolle durch die Servicecrew, startete am Samstagmorgen die Ostsee-Rallye. Bereits zur ersten Servicepause führten sie die eigene Division an und lagen auf dem neunten Gesamtrang.

Bei der Rallye Oberehe vom 03.08.2013 belegte Ralf Müller als Co-Pilot von Heiko Hahn auf einem BMW einen ausgezeichneten 2. Platz in der Klasse. Im Gesamtergebnis wurde das Team 6. von insgesamt 127 Startern, was insbesondere gegenüber der vorherrschenden, starken Konkurrenz aus Allradlern und sehr schnellen Heckantrieblern ein besonders zufriedenstellendes Ergebnis ist.

Der MSC Daun e.V. im ADAC war auch in diesem Jahr mit ca. 25 Personen als Streckenposten bei der ADAC Rallye Deutschland im Einsatz. Die Helfer des MSC Daun waren wie im jahr zuvor bei der Wertungsprüfung Arena Panzerplatte 1 und Arena Panzerplatte 2 auf dem Truppenübungsplatz in Baumholder im Einsatz, allerdings dieses mal in einem Abschnitt, der für Zuschauer gesperrt war. Da nach FIA Vorgaben ein WP 3 Stunden vor dem 1. Fahrzeug (10:29 Uhr) besetzt sein muss, hieß das in diesem Fall ab 7:30 Uhr.