News

2014

Willi Dix  * 1936, † 2014

Am 27. Dezember 2014 ist unser Sportkamerad Willi Dix im Alter von 78 Jahren gestorben. Wir haben die traurige Nachricht mit Bestürzung aufgenommen. Willi Dix war über 50 Jahre Mitglied im MSC Daun und hat wohl in der Zeit keine Veranstaltung des Clubs versäumt. In den Anfangsjahren war Willi Dix als aktives Mitglied bei vielen Orientierungsfahrten am Start. Später stand er sowohl bei den internen Clubveranstaltungen, als auch bei den Großveranstaltungen wie dem Eifel Rallye Festival und der Rallye Deutschland als Helfer an der Strecke zur Verfügung. Wir werden Willi immer in guter Erinnerung behalten.

Ab dem 1.1.2015 entfällt die Pflicht der Umkennzeichnung von KfZ-Kennzeichnen bei Wohnortwechsel und Halterwechsel.

Mit der Neuregelung wird der Beschluss der Verkehrsministerkonferenz der Länder vom 18./19. April 2012 über die bundesweite Kennzeichen-Mitnahme bei Wohnortwechsel umgesetzt. Bereits heute wird innerhalb einiger Länder entsprechend verfahren (z. B. Schleswig-Holstein, Hessen). Dies gilt sowohl für den Wechsel des Wohnortes als auch für den Halterwechsel. Das BMVBS hat deshalb vorgesehen, dass auch beim Verkauf eines Fahrzeuges in einen anderen Zulassungsbezirk der neue Halter das Kennzeichen nicht umtauschen muss. Die Regelung hat keine Auswirkung auf die Kfz-Versicherung. Die Tarife richten sich weiter nach dem Wohnort.

 

 

Auch im Jahre 2015 stehen für den Motorsport-Club Daun e. V. erneut zahlreiche Vereinsaktivitäten auf dem Programm. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf das Eifel-Rallye-Festival (23.-25.07.2015), welches sich bei Teilnehmern und Zuschauern großer Beliebtheit erfreut.

Neben dieser Großveranstaltung plant der MSC Daun im Jahre 2015 die Fortsetzung seines in dieser Form sicherlich einzigartigem Förderprogramm.

 

Seit 1.12.2014 ist der MSC Daun nun auch auf Facebook präsent.

Das Newsarchiv der jüngeren Vergangenheit wurde bereits der MSC Webseite abgeglichen und auch in Zukunft wird es zwischen der Webseite und der Facebook Seite des MSC eine weitestgehende Deckungsgleichheit geben.

Die Inhalte bei Facebook werden durch Benedikt Saxler und Björn Schlömer betreut.

https://www.facebook.com/pages/MSC-Daun-eV-im-ADAC/1516970685223395

 

Der MSC Daun benötigt für das Eifel Rallye Festival weiterhin gut ausgebildete Sportwarte der Streckensicherung. Sportleiter Hubert Boeffgen bittet unsere Clubmitglieder die Möglichkeit wahrzunehmen, eine anerkannte Sportwartausbildung beim ADAC Mittelrhein in Koblenz zu absolvieren.

München - An zwölf Wochenenden gibt es 2015 Rallyesport vom Feinsten. Das ADAC Rallye Masters und die DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) treten auch im kommenden Jahr gemeinsam an und bilden damit die Top-Liga der Drift-Artisten auf vier Rädern. Nach den Erfahrungen des Übergangsjahres 2014 wurde an den Rahmendaten des Motorsport-Pakets gefeilt:

Der ADAC präsentiert auf der Essen Motor Show sein umfangreiches Motorsportprogramm für das Jahr 2015. Ab Freitag, 28. November 2014, können die Besucher in Halle 3, Stand A-180, die Welt des Motorsports und der Klassik im ADAC hautnah und interaktiv erleben. So gibt es die Möglichkeit, im Rennsimulator einmal am Steuer eines ADAC GT Masters-Autos auf den virtuellen Rennstrecken der Serie auf Zeitenjagd zu gehen. Zweiradfans können Rennfeeling auf einem echten Supersport-Bike-Simulator erleben. Darüber hinaus steht mutigen Besuchern ein Überschlagssimulator zur Verfügung.

Über 100 Helfer des Eifel Rallye Festivals waren der Einladung des MSC Daun gefolgt, das Motorsportjahr im Rahmen des Helferabend 2014 ausklingen zu lassen. In ihren kurzen Ansprachen dankten der 1. Vorsitzende Peter Schlömer und Mitorganisator Christian Geistdörfer den Anwesenden für ihre Unterstützung beim diesjährigen Eifel Rallye Festival.

Bei der Rallye Potzberg (8.11.) war unser Mitglied Katharina Hampe wieder als Co-Pilotin im Einsatz, wieder im Citröen DS3 R1 mit Nikolai Stiefel.

Dier Termine für die Sportwarte Aus- und Fortbildung im Jahr 2015 stehen fest. Interessenten für diese Aus- und Weiterbildung werden gebeten, ihre Anmeldungen rechtzeitig bekannt zu geben.

Alle Einzelheiten, das Anschreiben an die Sportwarte und die Termine:

Quelle: Mit freundlicher Genehmigung Pressestelle RKA
(c) Presse RKA

Das 30 Fahrzeuge umfassende Teilnehmerfeld der Vorwagengruppe bei der diesjährigen Rallye Köln Ahweiler wurde als 0-Wagen in diesem Jahr vom Team Peter Schlömer/Petra Müller angeführt.

(c) Presse RKA

In der Sonderwertung „Gold-Cup“ für Fahrzeuge aus der Epoche bis 1991, die aber nicht dem damaligen Reglement entsprechen, feierten Jürgen Lenarz und Natalie Solbach-Schmidt den Gesamtsieg.

Foto: Andreas Wulf - Anja Bork - http://www.elchott.com/
(c) Andreas Wulf - Anja Bork

Bei der diesjährigen Sahara Rallye de Tunisie El Chott 2014, vom 17.10.-31.10., gewann das Team Christoph Bangert/Mathijs Slee den ersten Platz in der Autowertung.

Foto: F. J. Hampe

Das Förderprogramm des MSC 2014 trägt seine ersten Früchte. Katharina Hampe fuhr bei der Rallye "Rund um Losheim", ihre erste Rallye in Wertung.

Kirchham. Der vierzehnte Lauf der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) wurde zur Triumphfahrt für den neuen Champion: Ruben Zeltner (Porsche 911 GT3 R) holte beim gemeinsamen Finale von DRM und ADAC Rallye Masters seinen achten Gesamtsieg in der laufenden Saison.