News

Den gültigen Corona Regeln und dem sommerlichen Wetter geschuldet, fand am 04.09.2021 die Jahreshauptversammlung des MSC Daun unter freiem Himmel statt. Unter strenger Kontrolle der aktuellen Impfregeln (3G), wurde die Versammlung im Bereich des Vorplatzes des MSC Lagers abgehalten.

FOTO F. J. Hampe

Am 20./21. August nahm Katharina Hampe das erste Mal zusammen mit Ihrem Fahrer Heiko Gros bei der ADAC Saarland Pfalz Rallye 2021 teil. Die ADAC Saarland Pfalz zählt zum Lauf der Deutschen Rallyemeisterschaft. Das Team Gros/Hampe ging mit Ihrem Renault Clio RS3 in der Klasse NC3 über 1600 ccm bis 2000 ccm an den Start.

FOTO Sascha Dörrenbächer

Am 31.07.2021 bestritt das Team Peter Schlömer/Martin Kiefer mit dem Talbot Sunbeam Lotus die Rallye Zerf. Dabei erfolgte die Teilnahme in der Gruppe der „Gentleman Drivers Saarland“, die das ermöglichten. Vor dem Hauptfeld galt es die ca. 60 WP Kilometer, verteilt auf 7 Prüfungen, zu fahren.

Die Resonanz ist beeindruckend: Der Spendenaufruf der Organisatoren des ADAC Eifel Rallye Festivals zugunsten der Betroffenen der Flutkatastrophe in der Eifel brachte in kürzester Zeit 40.000 Euro zusammen. „Schon am Tag nach der Flutwelle erreichten uns Nachfragen aus ganz Europa, den Staaten und sogar Australien, ob mit uns alles ok sei“, beschreibt Organisationsleiter Otmar Anschütz (Daun) die Anteilnahme der Motorsportler.

Am Sonntagabend haben wir unseren Aufruf in den sozialen Medien und über unsere Newsletter gestartet, 80 x wurde er geteilt, weit über 20.000 Menschen haben wir so über die sozialen Medien erreicht.

Vom 22. – 24. Juli 2021 war in der Vulkaneifel rund um Daun die zehnte Ausgabe des Eifel Rallye Festivals geplant, kann aber wegen der Pandemie nicht stattfinden. Nach den enormen Hochwasserschäden der letzten Tage wollen die Organisatoren gemeinsam mit den Teilnehmern und Freunden des Festivals den Betroffenen in der Veranstaltungsregion helfen.

FOTO Sascha Dörrenbächer

Die erste Rallye seit September 2020, oder wie ging es nochmal? Wenn man 10 Monate nicht mehr in einem alten Rallyeauto fährt, bedarf es schon einer gewissen Umstellung, wobei das Gefühl schnell wieder da war. Fährt man seinen Privat PKW mit Automatik, Servolenkung und Servobremse, was im Talbot alles nicht vorhanden ist, kommt man bei 30 Grad Außentemperatur im feuerfesten Anzug schon gut ins Schwitzen.

FOTO F. J. Hampe

Die seit Jahren in der nationalen Rallyeszene bekannte Birkenfelder Löwenrallye fand dieses Jahr aus Corona bedingten Gründen erst im Juni statt. Der Veranstalter hat sich nicht entmutigen lassen, diese Veranstaltung trotz allen Schwierigkeiten durchzuführen. Eine perfekt organisierte Rallye, mit einem neuem Rallyezentrum auf dem Gelände der Rofu-Kinderland Zentrale in Hoppstädten-Weiersbach, wurde den Teilnehmern geboten.

FOTO F. J. Hampe

Kaum zu glauben, aber die erste Rallye 2021 fand endlich statt. Nach monatelanger Coronapause ging es bei der Hunsrück-Junior Rallye für Heiko Gros und die Dauner Copilotin Katharina Hampe im Renault Clio RS wieder auf Zeitenjagt.

 

Der Motorsport-Club Daun stellte für die Hunsrück-Rallye 1983 Streckenposten für die WP 1 und WP 26.Die Aufnahmen stammen von Hans Jörg Klink, genannt Ures, der die Aktivitäten des Motorsport-Daun in den 80ziger und 90ziger Jahren auf Video festgehalten hat.

FOTO RBHahn

Vom 22. – 24. Juli 2021 war in der Vulkaneifel rund um Daun die zehnte Ausgabe des Eifel Rallye Festivals geplant. Doch das weltweit größte rollende Rallye-Museum wird seine Pforten erst 2022 wieder öffnen. „Das Eifel Rallye Festival lebt von seinen Teilnehmern und den Tausenden Fans.

In der Nacht zum 01.03.2021 verstarb unser Sportkamerad Norbert Harnau nach langer Krankheit. Er wurde 79 Jahre alt. Wir haben die Nachricht mit großer Bestürzung aufgenommen. Norbert Harnau, vielen nur bekannt als "Dr. Toski", war seit 37 Jahren Mitglied im MSC Daun und seit über 10 Jahren für das Lager unseres Vereins verantwortlich. In dieser Zeit  koordinierte unter anderem die Materialausgabe für die Eifel Rallye und das Eifel Rallye Festival.

Seit dem Jahr 2018 ist der Motorsport-Club Daun auch auf der Bühne des sog. E-Sports (elektronischer bzw. virtueller Sport) vertreten. Ist ein „reales“ Motorsport-Engagement oftmals mit einem sehr hohen Aufwand und diversen Hürden versehen, so kann beim ESports dank hochprofessioneller Simulatoren ein echtes und erstaunlich realistisches Race-Feeling erzeugt werden.

FOTO F. J. Hampe

Bei der Rallye Kohle & Stahl hatten wir,  das Talbot Team mit Peter Schlömer und Martin Kiefer, das Glück, den H 0 Wagen vor dem Retrofeld fahren zu dürfen. Vor der Veranstaltung waren wir skeptisch, ob diese überhaupt stattfindet, denn in diesem Jahr wurde schon viel geplant und letztendlich nichts durchgeführt.

FOTO F. J. Hampe

Dank des MSC Obere-Nahe e.V. und seinen Helfern konnte am  Samstag, den 12. September, trotz Corona Pandemie und den dazugehörigen Auflagen, endlich nochmal eine Rallye durchgeführt werden. Katharina startete mit Heiko im Renault Clio RS3, wie gewohnt, in der Klasse NC3 mit insgesamt 28 Startern.